Navigation beim Endurowandern
Einklappen
X
Special Partner |
![]() |
-
Leider immer irgend ein Kartenzeug auf dem Handy oder irgend ein Navi.
Am liebst aber ne 1:20000 Karte. Wenn ich mit Karte fahre, brauche ich beim 2 mal keine Karte mehr. Mit Navi ist das nicht annähernd so.Gruß engl
Kluge Menschen sind voller Zweifel.
Glaube ich.....
Kommentar
-
Ich habe Angst das Handy bei der Fahrt zu verlieren. Ich habe schonmal ein Navi unterwegs verloren.... das war sehr ärgerlich aber mehr nicht Wahrscheinlich von einem Ast aus der Halterung gerissen . Meine Routen vom Navi lade ich von Zeit zu Zeit mal auf den PC bei Basecamp als Sicherung,daher konnte ich beim neuen Navi die letzte Sicherung wieder laden. Wenn man sein Handy verliert wirds aber richtig schwierig, es sei denn man ist darauf vorbereitet.Ich bins nicht...
Ich hatte meinen Rucksack mal nach einer Pause stehen lassen und bin noch eine Stunde weiter gefahren bevor ich das gemerkt habe. Mit dem Montana bin ganz genau meine Wegstrecke,die alles andere als einfach war, wieder zurück gefahren und habe den Rucksack sofort wieder gefunden. Ob das mit dem Handy auch so einfach geht? Wie reagiert das Handy auf ordentlich Regen oder mal eine feste Dusche einer Wasserdurchfahrt?
Kommentar
-
Zitat von Stefano Beitrag anzeigenIch habe Angst das Handy bei der Fahrt zu verlieren. Ich habe schonmal ein Navi unterwegs verloren.... das war sehr ärgerlich aber mehr nicht Wahrscheinlich von einem Ast aus der Halterung gerissen . Meine Routen vom Navi lade ich von Zeit zu Zeit mal auf den PC bei Basecamp als Sicherung,daher konnte ich beim neuen Navi die letzte Sicherung wieder laden. Wenn man sein Handy verliert wirds aber richtig schwierig, es sei denn man ist darauf vorbereitet.Ich bins nicht...
Ich hatte meinen Rucksack mal nach einer Pause stehen lassen und bin noch eine Stunde weiter gefahren bevor ich das gemerkt habe. Mit dem Montana bin ganz genau meine Wegstrecke,die alles andere als einfach war, wieder zurück gefahren und habe den Rucksack sofort wieder gefunden. Ob das mit dem Handy auch so einfach geht? Wie reagiert das Handy auf ordentlich Regen oder mal eine feste Dusche einer Wasserdurchfahrt?
Telefone sind meines Wissens nach meistens nur Spritzwasser-dicht, bis etwa 50cm statische Wassertiefe, beim schnellen eintauchen ist u.U. der Druck an den Dichtungen zu hoch.
Das Problem was ich damit hatte, war das Telefone mit nassen Handschuhen und bei Regen sehr schlecht zu bedienen waren.
Ich verwende einen Garmin Montana mit Lenkerhalterung (und zusätzlicher Sicherung mit einem lockeren Kabelbinder durch die Geräteschlaufe und Lenker). Das GPS Display ist druckempfindlich und funktioniert auch beim Regen einwandfrei.
Und es ist dicht bei oben genannten Bedingungen. Das ist zumindest mein Erfahrungswert
Und mit dem Garmin Lenkerbefestigungen (ich verwend diese https://www.ebay.com.au/itm/12331601...frcectupt=true) habe ich auch niemals die Kabelbinder testen müssen.
Das ist für mich nur zusätzliche Beruhigung
Gruss von downunder
MikeZuletzt geändert von mikee; 10.06.2021, 01:29.
Kommentar
-
Hi, ich möchte hier auch gerne einen Tipp geben, aus persönlichen Erfahrungen. Das Garmin Zumo XT 2 ist ein absolutes Must-Have, wie ich festgestellt habe. Das robuste Design und der große Bildschirm machen die Navigation einfach und problemlos. Mit den umfangreichen Funktionen und der Offroad-Navigationsfunktion ist man für jede Tour bestens gerüstet. Ich wünsche euch alles Liebe und gute Fahrt!
Kommentar
-
Servus Biebermann
Deine Freude mit dem Gerät kann ich nachvollziehen .
Ein Must have sehe ich allerdings nicht darin .
warum ?
Weil ich das erste Xt lange im Offroad benutze habe und es keknen wirklichen Grund gibt hier auf die 2 er version zu wechseln.
Alles was so beworben wird kann das erste xt ebenfalls .
einschränkung ist das minimal kleinere 5,5 Zoll display und die fehlende ” gelobte Kurvenwarnung “!
Mit der neuen App kann man auch nicht wirklich etwas anfangen greift sie dich auf bereits vorhandenes zurück . Hab sie wieder gelöscht . Basecamp unterstützung soll dann auch auslaufen .
Alles ein Grund nicht zu wechseln oder bei Neukauf ein normales Xt für günstigen Preis kaufen . Das gesparte dann in zweite Halterung und oder Tasche ect. Auszugeben .
- Likes 1
Kommentar
-
Moin, moin! Ich navigiere mit einem Android-Handy und nutze in der Regel Kurviger. Aber beim Offrad-fahren ist es nicht ideal. Wenn ich einem Track folgen möchte, nehme ich gerne die alte Version Kurviger 1, die nicht mehr gepflegt wird, aber Tracks anzeigen und folgen kann. Auch mache ich gerade erste Versuche mit OsmAnd+ , das klappte gestern ziemlich gut. Was mir jedoch fehlt, sind Richtungspfeile in den Tracks. Vor allem dann, wenn sich Tracks kreuzen, fehlt mir manchmal die Information, wo es weitergeht. Kurviger 2 konnte das sehr gut, gibt's aber nicht mehr für Geld und gute Worte.
Kennt und nutzt jemand eine empfehlenswerte app, die Richtungspfeile in Tracks anzeigt?
Basecamp zeigt sie an, leider kann man damit nicht navigieren.
Kommentar
-
Zitat von Sietsch Beitrag anzeigenHast du mal einen mit Basecamp erstellten Track auf einem Garmin Navi getestet?
Oder muss es zwangsweise an App fürs Handy sein?
Aber ich navigiere nur mit einem Handy. Deshalb die Frage nach einer Android-App.
Kommentar
-
Ich kenne keine App, aber vielleicht kannst du ja mal etwas mit den Datenformaten in Basecamp spielen.
Bei aufgezeichneten Tracks (also solche, die während der Fahrt aufgezeichnet werden) ergibt sich die Fahrtrichtung durch den Zeitunterschied zwischen zwei Trackpunkten.
Diese Information hast du aber nicht, wenn du einen Track am PC erstellst.
Vielleicht gibt es aber Datenformate, die diese Information speichern. GPX und KML tun das nicht, aber es gibt ja noch weitere...
Und was ist denn, wenn du aus dem Track eine Route erstellst?Zuletzt geändert von Sietsch; 24.03.2025, 11:19.Das kann man schon so machen, aber dann wird's halt kacke...
Kommentar
-
Zitat von Sietsch Beitrag anzeigenUnd was ist denn, wenn du aus dem Track eine Route erstellst?
Kommentar
-
Kurviger und offroad ist absolut unbrauchbar .
haben wir auf touren immer parallel ausprobiert .
Osmand fährt Basecamp strecken einwandfrei , wir navigieren aber mit Tracks und nicht mit ” nächste Links abbiegen ” .
im offroad wird da wohl kaum ein gerät richtig funktionieren .
Kommentar
-
Moin,
komme gerade aus dem Urlaub, eine Woche TET Frankreich. Wir hatten Kurviger und Komoot am Start, was eigentlich sehr gut ging. Bei Kurviger verwende ich auch den Overlay Modus, außerdem habe ich beim Importieren auch alle Wegpunkte Manuel gesetzt. Dabei findet man auch so Merkwürdigkeiten, wenn es z.B. einfach nur Kilometerweise neben einer Hauptstrasse längs geht oder man Kringel um Windräder fahren soll. Das kann man dann rausplanen.
Also, fürs erste mal, bin ich ganz gut klargekommen damit.
Was ich euch eigentlich fragen wollte, ist, ob es Erfahrung mit Oukitel Outdoothandys gibt. Ich finde die ganz praktisch und überleg, mir eins anzuschaffenDer Unterschied zwischen Magen und Hirn ist, wenn der Magen leer ist, meldet er sich.
Kommentar
Werbung Footer
Einklappen
Kommentar